Kaffeestube Gutleut
Am 22. April 1991 öffnete im Gemeindesaal der evangelischen Gutleutgemeinde erstmals ein Restaurant seine Türen, gegründet vom Verein „Lobby für Wohnsitzlose“. Es entwickelte sich rasch zu einem beliebten Stadtteil-Treffpunkt; hier trafen sich arme und alleinstehende Menschen, Arbeitslose und Besserverdienende an einem Tisch. Nach sechs Jahren ging die Trägerschaft dann auf die Gutleutgemeinde über, aus dem Lobby-Restaurant wurde die Kaffeestube Gutleut. Als 2003 aus Gutleut-, Weißfrauen- und Matthäusgemeinde die Hoffnungsgemeinde wurde, waren sich von Beginn an alle einig, diese wichtige sozialdiakonische Arbeit fortzusetzen. Das ist mit vereinten Kräften und dank der großzügigen Förderung durch Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen gelungen. Im Frühjahr 2018 konnte sogar ein größerer Standort in der Gutleutstraße 131 bezogen werden. Von Beginn an bis Ende 2022 wurde die Kaffeestube durch Mitarbeiter der Gemeinde betrieben. Das änderte sich mit dem Jahr 2023. Seitdem wird die Kaffeestube zwar unverändert in Regie und Verantwortung der Hoffnungsgemeinde geführt; das Kochen und die Ausgabe des Essens aber übernimmt Martha’s finest. Mit diesem kirchlichen Catering-Betrieb ist die Hoffnungsgemeinde schon seit Jahren verbunden.
In der Küche des Dominikanerklosters wird das Essen gekocht und frisch zur Kaffeestube geliefert. Sonnur und Faisal, die Mitarbeiter von Martha’s finest, übernehmen den Service in der Gaststube. Das Mittagessen mit einer Suppe und einem Hauptgericht kostet seit vielen Jahren unverändert 3,50 Euro. Unser Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen, die an und unter der Armutsgrenze leben. Menschen mit Frankfurt-Pass erhalten von uns einmal monatlich ein Essen gratis. Und einige Kirchengemeinden in Frankfurt erwerben von uns Essensgutscheine zur Verteilung in ihren Stadtteilen.
Die Hoffnungsgemeinde ist für den Rahmen verantwortlich, gibt die Essensgutscheine aus (donnerstags von 12:00 bis 14:00 Uhr) und begleitet den Freundeskreis der Kaffeestube Gutleut. Auch viele andere Kirchengemeinden geben Essensgutscheine für die Kaffeestube Gutleut an Bedürftige weiter. Damit können sie konkret und ohne Ausgabe von Bargeld vor Ort helfen.
Kaffeestube Gutleut
Gutleutstraße 131
60327 Frankfurt am Main
Tel.: 069 - 24 24 94 84
Montag - Freitag: 11:30 - 15:30 Uhr
Samstag und Sonntag: Ruhetage
Wie Sie uns unterstützen können
Die Kaffeestube Gutleut hilft auf dabei besonders den älteren Menschen, die an und unter der Armutsgrenze leben. Sie erfahren mit diesem Mittagessen „Wärme“ im ganzheitlichen Sinn. Diese Arbeit ist der sozialdiakonische Schwerpunkt der Hoffnungsgemeinde und nur mit Ihrer Hilfe möglich. Unser Spendenbedarf beträgt an jedem einzelnen geöffneten Tag der Kaffeestube Gutleut ca. 400 Euro und so über das ganze Jahr 100.000 Euro. Dabei gilt, dass jeder einzelne Euro hilft - wir freuen uns über große und kleine Spenden. Immer wieder spenden auch Menschen, die sich bei großen Feiern statt vieler Geschenke eine Unterstützung der Kaffeestube Gutleut erbitten. Manche Menschen haben die Arbeit auch mit einem Teil ihres Erbes bedacht. Das bedeutet für uns eine große Verpflichtung und Dankbarkeit!
Wir bitten um Spenden auf unser Konto:
Evang. Hoffnungsgemeinde
Evangelische Bank eG
IBAN: DE26 5206 0410 0004 1007 94
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: "Kaffeestube Gutleut"
Wir stellen Ihnen gerne eine abzugsfähige Spendenquittungen aus. Bitte geben Sie dazu Ihre Postadresse auf der Überweisung an. Wer Gutscheine für ein Essen an obdachlose Menschen finanzieren möchte, die wir dann kostenfrei weitergeben, kann diese im Gemeindebüro der Evangelischen Hoffnungsgemeinde, Hafenstraße 7 erwerben.
Alle Spendenprojekte der Hoffnungsgemeinde und die Möglichkeit, online zu spenden finden Sie hier.