
Spielraum! 7 Wochen ohne Blockaden
Evangelischer Gottesdienst live im Deutschlandfunk (DLF)
Sonntag, 14. März 2021, 10.05 – 11.00 Uhr
aus der Matthäuskirche in Frankfurt am Main
Deutschlandfunk (DLF) UKW Frequenz 98.7 oder per App
oder im Youtube-Livestream der Hoffnungsgemeinde.
Die Matthäuskirche ist nicht für Besucher geöffnet!
Spielraum! 7 Wochen ohne Blockaden. So heißt das Fastenmotto der evangelischen Kirche. Das greift der DLF-Gottesdienst am Sonntag, den 14. März 2021, aus der Matthäuskirche in Frankfurt am Main (Foto) auf. Pfarrerin Dr. Annegreth Schilling (Foto) und Pfarrer Martin Vorländer (Foto) gestalten den Gottesdienst und predigen zu zweit.
Blockaden kennen alle seit Corona mehr als genug. Die Frage ist: Fixiere ich mich auf das, was mich blockiert? Oder entdecke ich den Spielraum, den ich trotzdem habe? Den Impuls dazu kann der christliche Glaube geben: Gott hat an Ostern die größte Blockade, den Tod, überwunden. Das öffnet dem Leben freie Bahn.
Annegreth Schilling und Martin Vorländer erzählen, wie die Herkunft aus Ostdeutschland blockieren kann oder der Neid auf die vermeintlich erfolgreicheren Geschwister. Ein Vater beschreibt, welche Hindernisse er für seine Tochter mit Down-Syndrom überwinden muss. Manche Blockaden braucht es, damit man nicht die falsche Richtung einschlägt. Darum geht es in der Predigt über den Propheten Bileam und seine Eselin.
Das vierstimmige Vokalensemble „colcanto frankfurt“ singt klassische und neue Lieder. Jens Amend an der Orgel spielt Stücke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy. Gerald Ssebudde, der gemeinsam mit Kantor Uwe Krause die musikalische Leitung hat, improvisiert am Klavierflügel.
Nach dem Gottesdienst können Hörer*innen mit Pfarrerin Schilling, Pfarrer Vorländer sowie den Telefonseelsorgenden Pfarrerin Martina Schmidt und Matthias Hartmann sprechen. Sie sind von 11 bis 13 Uhr unter der Telefonnummer 069 / 9 21 07 - 333 erreichbar. Das Liedblatt fürs Mitsingen zu Hause, die Predigt zum Nachlesen und weitere Informationen finden Interessierte auf www.rundfunk.evangelisch.de.
Die Kollekte erbitten wir für die Soziale Arbeit der Hoffnungsgemeinde:
Evangelische Hoffnungsgemeinde
IBAN: DE26 5206 0410 0004 1007 94
Verwendungszweck: Einzelfallhilfe für eine afghanische Familie.