
Mensch, wo bist du?
Seit 2008 ist Dr. Volker Jung Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau; seit 2015 gehört er auch dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland an. Auf Einladung der Evangelischen Hoffnungsgemeinde Frankfurt, die in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum feiert, wird er am Sonntag, 19.3.2023 um 11.00 Uhr, im Gottesdienst der Matthäuskirche, Friedrich-Ebert-Anlage 33, predigen. Seine Predigt ist Teil der Reihe „Was ist der Mensch?“, zu der zuvor schon Kathrin Wilhelm von der Diakonie Frankfurt, Liedermacherin und World-Vision-Botschafterin Judy Bailey, Historikerin Prof. Hedwig Richter und Kunsthistoriker Prof. Jochen Sander gesprochen hatten. Alle Gottesdienste der Predigtreihe sind auf der YouTube-Seite der Evangelischen Hoffnungsgemeinde zu sehen.
Die Aufgabenstellung für die Predigt von Volker Jung lautet: „Mensch, wo bist du?“ Diese Frage aus der Schöpfungsgeschichte, in der Gott den Menschen im Garten Eden sucht, ist der Predigttext; sie hat jüngst besondere Bedeutung gewonnen.
Die Evangelische Kirche in Deutschland hat bedrückende Zahlen über Kirchenaustritte vorgelegt. Erstmals übersteigt die Zahl der Austritte die Zahl der Sterbefälle und beide zusammen ergeben einen Rückgang, der weit über die schon bekannten düsteren Prognosen hinausgeht. Man muss sich im Freundeskreis nicht mehr rechtfertigen, wenn man aus der Kirche austritt, sondern wenn man dabeibleibt und noch dazu, wenn man sich einbringt und engagiert.
Was für ein Bild hat die Kirche von diesen Menschen, die kommen sollen, die in alten Zeiten von der Kirche bekehrt und belehrt werden sollten und nun einfach gehen? Was hat die Kirche mit diesen Menschen vor? Warum ist es gut für sie, wenn sie kommen? Wie kann die Kirche die Menschen neu suchen und finden? Wie kann sie neu fragen: „Mensch, wo bist du?“
Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet von Kantor Gerald Ssebudde und einem Projektchor aus Evangelischer Studierendengemeinde und Hoffnungsgemeinde sowie von der Frankfurter Bläserschule mit der Gruppe: „Capella Tromboni“ unter Leitung von Lutz Glenewinkel. Die liturgische Leitung hat Pfarrer Andreas Klein.